Das Eisenbahn-Signalwesen in Simutrans bis Version 88.10.5
neuere Versionen ab 89.02 siehe hier Zur Unterscheidung der Signaltypen
Ein normales Signal hat nur Auswirkungen auf den danach folgenden Streckenabschnitt. Das Formsignal hat nur 1 Licht.
Dies bedeutet, ist der Streckenabschnitt der nach dem Signal liegt von Fahrzeugen besetzt, zeigt das Signal ROT sonst GRÜN.
Ein Streckenabschnittssignal hat Auswirkungen auf den folgenden und den nächstfolgenden Streckenabschnitt.
Das Formsignal hat 3 Lichter, 1 oben am Mast und 2 unten am Mast.
Dies bedeutet
- Fall 1
Ist der Streckenabschnitt, der nach dem Signal liegt, von Fahrzeugen besetzt, zeigt das Signal oben ROT und unten GELB.
Das Fahrzeug bleibt am Signal stehen.
- Fall 2
Ist der Streckenabschnitt der nach dem Signal liegt frei, aber ein Streckenabschnitt nach einem der nächsten Signale (in Fahrtrichtung des Fahrzeuges) von Fahrzeugen besetzt, zeigt das Signal oben GRÜN und unten GELB.
Das Fahrzeug bleibt am Signal stehen, wenn der Zielstreckenabschnitt der besetzte ist.
Das Fahrzeug fährt weiter, wenn der Zielstreckenabschnitt frei ist.
- Fall 3
Ist der Streckenabschnitt der nach dem Signal liegt frei, und der Streckenabschnitt nach dem nächsten Signal (in Fahrtrichtung des Fahrzeuges) von Fahrzeugen frei, zeigt das Signal oben GRÜN und unten GRÜN.
Das Fahrzeug setzt seine Fahrt fort.
Ein Auswahlsignal bewirkt, dass ein Zug die Strecke von diesem Signal bis zum nächsten freien Bahnsteig des Zielbahnhofs reserviert. Ist die Strecke nicht frei, dann wartet der Zug so lange an dem Signal, bis die Strecke frei ist.
Wenn so ein Signal vor einem Bahnhof gebaut wird, der 2 oder mehr Bahnsteige hat, werden ankommende Züge immer auf einen freien Bahnsteig einfahren. Dabei ist es egal, welcher Bahnsteig im Fahrplan/Linienfahrplan eingetragen ist.
ACHTUNG Da die Bahnsteigzuordnung für die Züge nicht mehr gilt, sollten alle Bahnsteige für den längsten Zug ausreichen.
Die Signalschaltfächen im Menü Eisenbahnbauwerkzeuge bedeuten also:
normales Signal |
Sreckenabschnittssignal |
Auswahlsignal |
Seitenanfang
Der Bau von Signalen
In Simutrans herscht, in der Regel, Rechtsverkehr. Das Bedeutet die Signale stehen, in Fahrtrichtung des Zuges, rechts vom Gleis.
In speziellen Pak-Versionen kann dies anders sein.
Schritt 1 |
|
Wähle mit der Maus einen Signaltyp aus. |
Schritt 2 |
|
Nach dem Klick mit der Maus wird der Lupen-Cursor zum Signal-Cursor. |
Schritt 3 |
|
Positioniere jetzt den Signal-Cursor an die Gleisstelle, wo Du das Signal bauen willst. Du kannst allerdings nicht an jede Stelle des Gleises Signale bauen. Simutrans zeigt dann eine entsprechende Meldung an. |
Schritt 4 |
|
Nach dem Mausklick erscheint auf jeder Seite des Gleises ein Signal. Dies wird als doppeltes Signal oder Zweirichtungssignal bezeichnet. |
Schritt 5 |
|
Nach erneutem klicken auf den Signalstandort wird eines der beiden Signale entfernt. Welches entfernt wird, kommt auf den Gleisverlauf an. Dies wird als einfaches Signal oder Einrichtungssignal bezeichnet. |
Schritt 6 |
|
Um das einzelne Signal auf die andere Gleisseite zu bekommen, mußt Du noch ein weiteres Mal mit dem Signal-Cursor auf den Signalstandort klicken. |
Schritt 7 |
|
Nach einem weiteren Klick hast Du wieder ein zweiseitiges Signal. |
Signale können mit dem Abriss-Werkzeug im Hauptmenü wieder entfernt werden.
Seitenanfang
Störung von Signalen
Hin und wieder kann es passieren, das ein Signal Rot zeigt, obwohl der folgende Gleisabschnitt frei ist. Tritt vor allem dann auf, wenn ein Zug ins Depot geschickt wird und die letzten Fahrzeuge des Zuges sich noch im Streckenabschnitt des Signals befunden haben.
Folgendes ist zu tun, um die Störung zu beseitigen.
Signal gestört |
|
Taste ![]() |
|
links klicken und das Signal sollte wieder Grün zeigen |
Seitenanfang
Signale bei Ausweichstellen
Eine funktionierende Ausweichstelle hat folgenden Signalisierung
Wie Signale gebaut werden steht unter Signalbau.
für weitere Informationen bei Mehrzugbetrieb siehe Tutorial Mehrzugbetrieb
Seitenanfang
Signale bei Bahnhöfen
Beispiel 1 (Rechtsverkehr)
Die Bahnsteige können von mehr als einem Zug (2-3 je nach Streckennetz auch mehr) benutzt werden.
Für Fahrzeuge die eine Mindestbeladung haben, sollte ein Einzelbahnsteig vorgesehen werden. Durch diese kann ein Rückstau auf der Strecke entstehen.
Für Fahrzeuge die eine Mindestbeladung haben, sollte ein Einzelbahnsteig vorgesehen werden. Durch diese kann ein Rückstau auf der Strecke entstehen.
|
|
Beispiel 2 (Rechtsverkehr)
Durch aufstellen des Streckenabschnittssignals im Zwischengleis, wird erreicht, das gleichzeitig von Bahnsteig 1 ausgefahren und nach Bahnsteig 2 eingefahren werden kann.
Dies hat allerdings die Nachteile:
Dies hat allerdings die Nachteile:
- Von Bahnsteig 1 ist das Depot nicht mehr erreichbar.
- Ein Fahrzeug von Bahnsteig 2 fährt erst komplett aus, wenn der erste Streckenabschnitt im Ausfahrgleis frei ist.
|
|
Seitenanfang
Last wiki comments