Inhaltsverzeichnis
Eisenbahnbau
Gleisbau
Schritt 1 |
|
Schritt 2 |
|
Schritt 3 |
Klickst Du ein weiteres Mal auf die Stelle, verschwindet der Bulldozer wieder. |
Schritt 4 |
|
Schritt 5 |
Gefällt Dir die gebaute Strecke nicht, kannst Du sie mit der Taste ![]() |
Es ist Sinnvoll, Strecken in Teilstücken zu bauen. Dadurch ist die Streckenführung besser zu kontrollieren. Das Abreißen mit der Taste

Um diagonale oder parallele Strecken zu bauen, halte bei Schritt 5 die Taste

Inzwischen ist es möglich, Strecken mit gedrückt gehaltener linker Maustaste und ziehen zu bauen.
Ersetzen von Strecken
Du kannst die Gleise von Strecken auch mit anderen Gleisen ersetzen. Höherwertige Gleise kannst Du einfach über die vorhandenen bauen. Willst Du hingegen ein Gleis mit einem niederwertigen Gleis ersetzen, dann halte beim Überbauen die Taste

Seitenanfang
Tunnelbau
Beachte, dass der Tunnelbau eine kostspielige Sache ist. Bevor Du einen Tunnel baust, sichere Dein Spiel. Dadurch bekommst Du die Chance, einen neuen Versuch zu starten, wenn Du nach dem Tunnelbau in finanzielle Schwierigkeiten gerätst.
Schritt 1 |
|
Schritt 2 |
|
Schritt 3 |
|
Schritt 4 |
Der Tunnel wird nicht gebaut, wenn er nicht auf einem geraden Hangfeld endet oder ein anderer Tunnel gekreuzt würde. Er wird auch nicht gebaut, wenn das Hangfeld schon bebaut ist. Es sei denn, dort ist ein Gleisende (von unten den Hang hinauf), was Dir gehört. |
Schritt 5 |
siehe Gleisbau |
Einen Tunnel kannst Du mit dem Abrisswerkzeug (siehe Hauptmenü) entfernen, indem Du auf einen der beiden Tunnelausgänge klickst. Beachte, das die Abrisskosten den Baukosten entsprechen.
Komplexe Tunnelanlagen mit Abzweigen, Steigungen, Signalen usw. können im Untergrundmodus errichtet werden.
Ein Tutorial zum Tunnelbau unter Wasser findet sich hier.
Seitenanfang
Brückenbau
Schritt 1 |
siehe Gleisbau |
Schritt 2 |
|
Schritt 3 |
|
Schritt 4 |
Eine Brücke gegen den Hang wird nicht gebaut, wenn der Hang nicht gerade oder schon bebaut ist. Es sei denn, dort ist ein Gleisende (von oben den Hang hinunter), das Dir gehört. |
Schritt 5 |
siehe Gleisbau |
Eine Brücke kannst Du mit dem Abrisswerkzeug (siehe Hauptmenü) entfernen, indem Du auf eines der beiden Brückenenden klickst. Beachte, das die Abrisskosten den Baukosten entsprechen.
Seitenanfang
Elektrifizierung
Schritt 1 |
siehe Gleisbau |
Schritt 2 |
![]() |
Schritt 3 |
|
Schritt 4 |
Beachte bei der Verwendung von Signalen, dass immer nur der Gleisabschnitt zwischen 2 Signalen elektrifiziert wird. |
Seit Version 0.89.02 funktioniert die Elektrifizierung wie der Gleisbau. Es ist also ein Startklick und ein Zielklick notwendig. Dabei ist zu Beachten, das bei Verwendung von Signalen immer in Fahrtrichtung elektrifiziert wird.
Es stehen Oberleitungen für verschiedene Geschwindigkeiten zur Verfügung. Eine langsame Oberleitung kann mit einer schnelleren Oberleitung überbaut werden. Umgekehrt ist dies aber nicht möglich.
Seitenanfang
Abriss
Feldabriss Streckenabriss
Feldabriss
Schritt 1 |
![]() |
Schritt 2 |
|
Schritt 3 |
Klicke auf das Feld, auf dem Du etwas abreissen möchtest. Beachte: 1. Der Abriss erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge.
2. Beim Abriss auf Brücken ist die Taste ![]() |
Seitenanfang
Streckenabriss
Dieser steht ab Version 88.09 zur Verfügung.Zu beachten ist:
- Der Streckenabriss erfolgt in Fahrtrichtung. Das Bedeutet, wenn ein Signal zwischen den Abrisspunkten steht, dann bestimmt dieses die Richtung (entspricht der Fahrtrichtung des Zuges) des Abrisses.
- Es wird alles abgerissen. Also Oberleitung, Gleis, Signale und Bahnsteige. Liegt ein Abrisspunkt in einem Bahnsteig, dann wird der komplette Bahnsteig abgerissen.
Schritt 1 |
|
Schritt 2 |
|
Schritt 3 |
|
Schritt 4 |
ACHTUNG Der Abriss erfolgt sofort nach dem Anklicken. |
Seitenanfang