Es gibt verschiedene Möglichkeiten Sinutrans zu installieren. Simutrans besteht dabei aus einem Programmteil und einem Grafikteil. Je nach Installationsweg ist es erforderlich mindestens einen Grafikteil (Grafikset/Pakset) auszuwählen. Es können mehrere Grafikteile/Grafiksets parallel installiert werden, die dann beim Start von Simutrans ausgewählt werden können. Grafikteile/Grafiksets beginnen beim Namen immer mit pak / PAK.
Windows, Linux und Mac
Wenn bereits ein Steam-Client auf dem Rechner vorhanden ist, kann Simutrans darüber benutzt werden. Simutrans bei Steam
Windows
Für Windows steht ein Online-Installer zur Verfügung. Die Installer-Datei ist im jeweiligen Versionsverzeichnis auf Sourceforge zu finden. Als Setup-Programm wird NSIS verwendet, was bei Virenscannern zu Fehlalarmen führen kann.
Linux
Bei Linux ist Simutrans ggf. in dem jeweiligen Repository der verwendeten Linux-Distribution enthalten. Hier stehen in der Regel aber nur maximal 3 Grafiksets ( pak64, pak128, pak128.Britain ) zur Verfügung. Hinzu kommt das die Versionen nach dem Release der Linux-Version nicht aktualisiert werden.
Bei Ubuntu wird Simutrans nicht im eigenem Software-Katalog angezeigt. Selbst über die Suche ( Lupe oben rechts ) wird Simutrans nicht gefunden. Hier ist es erforderlich einen alternativen Paket-Manager ( zBsp. Synaptic ) zu installieren ( über die Suche zu finden ). In Synaptic wird Simutrans dann über die Suche gefunden.
Alternativ kann Simutrans mit apt über die Kommandozeile installiert werden.
Für Linux steht auch ein unabhängiges Repository zur Verfügung.
Neben Fehlerkprrekturen wurden 2 neue Tools hinzugefügt.
Diese erfordern eine Anpassung der Grafiksets.
Pipette
Infrastrukturmakro erstellen
Für die Makros (Script Tools) wurde ein Script Toolkit integriert, das auch für selbst geschriebene Script Tools verwendet werden kann.
Release of 124.3 (r11590 on 10-Jan-2025):
FIX: open schedule get applied during rw (reload, quit, change language), line window crashes
CHG: no way foreground drawn inside stations and depots (and other buildings)
FIX: loading of roadsings broken for player >=8 and old versions
CHG: create lost players during game loading to recover more from broken savegames
FIX: handle focussed objects in tab correctly (like comboboxes)
ADD: (from simutrans OTPR) tool 44 for generating macro building scripts including terrafroming and station and extension buildings (rebuilding may fail of connection station tiles had been deleted or are outside of the marked area)
CHG: squirrel script can now also include any file in the script program directory
ADD: pipette tool (started by ceeac, extended to copy and check for more objects)
FIX: convoi length bar not so long to need immediately a scrollbar
ADD: manually increase tool icon size in display settings window
FIX: keep current tile's climate on lower/raise if climate mode is humidity based
ADD: error message if digging below water table
ADD: scenario can now allow and forbid specific way tools (also sped up the forbid list processing)
CHG: Making the road in front of the city hall one tile longer to each side, so city growth works with any set cityrules
FIX: also connect bridges to tunnels in pak128 double slope situations
FIX: Station rotation preview ignored active player (always showed player 0 colours)
FIX: if a convoi served a station but did not load anything (maybe full), another convoi did not check this stations and could get stuck even with waiting for zero load
ADD: allow cubic rule that overrideds any forbidden cubic rules and explicit clear rules calls
FIX: screnario allow and forbid rules were handling wildcard badly. Also, ignore_wt should be used for ignore this parameter (no enforced in rule creation)
ADD: clear rules of a single player
FIX: Possible crash when deleting stops during connection recalculation on large maps
ADD: scaling of icon size is now in percent to be independent from actual icon sizes (icon_scaling = 100)
FIX: Failed to find city- or streetlists for paksets installed in non-default locations (e.g. simutrans/paksets/)
FIX: Removal tool removes powerlines of other players
FIX: Player colours of scripted AIs appear to revert to the default colours on reload
FIX: Tree distribution setting reverts to random when trees are disabled during new world generation
FIX: some tools were not added in all neccesary places
CHG: hm_city_tl, hw_way_tl, hm_house_tl, hm_set_owner_tl accepts now also coord instead coord3d
Manuelle Installation
Download der benötigten Daten
Die aktuellen Versionen (Windows, Linux, BeOS, Mac und Haiku) für Simutrans sind auf sourceforge.net - Simutrans zu finden.
Ausgewählte Versionen befinden sich auch hier im Wiki.
Sie müssen immer (mindestens) zwei Dateien herunterladen:
Eine Datei mit dem Programm, die zu ihrem Betriebssystem passt und eine weitere mit den Grafiken. Die Grafikdateien gibt es in verschiedenen Versionen mit verschiedenen Bildgrößen. Das Pak64 ist das Standard-Paket und funktioniert mit ziemlicher Sicherheit mit der entsprechenden Programmdatei. Daneben gibt es noch verschiedene andere Pakete mit meist größeren Bildern und höherem Detaillierungsgrad, populär ist besonders das Pak128. Es ist darauf zu achten, dass die Version der Programmdatei zur Version der Pak-Datei passt (siehe Ankündigungsschreiben oder mitgelieferte Dokumentation zum Pak-Set); beim Basis-Pak (Pak64) stimmen die Versionsnummern von Programm und Pak-Set meistens überein, weil beide gemeinsam weiterentwickelt werden.
Zusätzlich gibt es noch AddOns mit denen das Spiel zum Beispiel um weitere Industriezweige, mehr Gebäudetypen oder weitere Fahrzeuge erweitert werden kann.
neues Höhenmodell ( doppelte ( steilere ) bzw. halbe ( flachere ) Höhenstufen im Grafikset )
neues Klimamodell ( alle Klimazohnen auf allen Ebenen )
Installation
Haben sie die benötigten Dateien wie oben beschrieben heruntergeladen, ist es eigentlich ganz einfach😀:
mit MS Windows
Wählen sie einen Installationsordner (z.B. C:\Programme\simutrans_88-10-5) und extrahieren sie alle Dateien in diesen Ordner, unter Verwendung einer Option namens "Beibehaltung der Pfadangaben"/"Ordnernamen verwenden" odgl..
Dazu verwenden sie ein Programm wie WinRAR oder WinZip. Benutzen sie Windows XP können sie Zip-Archive auch mit den Standardfunktionen von Windows entpacken. (➡️ Hilfe zum Entpacken)
Haben sie die Dateien extrahiert, befindet sich in ihren Installationsordner ein Unterordner mit dem Namen "simutrans" in dem sich nun alle benötigten Dateien befinden.
Sie können Simutrans jetzt starten (siehe Tutorial, Link unten)
mit Linux
Bei den meisten aktuellen Distributionen können Sie auch hier die Dateien mit einem einfachen Doppelklick öffnen und entpacken. Entpacken Sie alle Dateien in das gleiche Unterverzeichnis (mit Beibehaltung des Verzeichnisbaums). Es kann passieren, dass Sie die Startdatei noch ausführbar machen müssen. Am einfachsten öffnen sie dazu eine Konsole/Terminal und navigieren in das Simutrans-Verzeichnis. Dort geben Sie einen der folgenden Befehle ein:
Copy to clipboard
chmod 755 simutrans
chmod a+x simutrans
Sie können Simutrans jetzt starten (siehe Tutorial, Link unten)