Inhaltsverzeichnis
- Startparameter für Simutrans
- Für Windows-Nutzer: SimuStarter - Der einfachste Weg
- Kommandozeilen-Parameter
- 1.1.1. Auflösung einstellen
- 1.1.2. Vollbild-Darstellung auswählen
- 1.1.3. Ausgabe-Meldungen protokollieren
- 1.1.4. Simutrans im "Freeplay"-Modus spielen
- 1.1.5. Simutrans als Netzwerkserver >Ver. 102.2.2
- 1.1.6. Bild-Rate einstellen
- 1.1.7. Asynchroner Bildaufbau, nur bei SDL-Versionen
- 1.1.8. Alternative Paksets benutzen
- 1.1.9. Parameter für den Ton
- 1.1.10. Timeline und Startjahr
- 1.1.11. Parameter für das Laden eines Spielstands
- 1.1.12. Parameter für das Laden von Addons ab Ver. 102.2
- Kombination
- neue Parameter ab Version 0.99.08
Startparameter für Simutrans
Für Windows-Nutzer: SimuStarter - Der einfachste Weg
Wenn du nicht gerne an den Konfigurationsdateien von Simutrans oder in der Komandozeile arbeitest, ist Simustarter genau das richtige für dich. 

Kommandozeilen-Parameter
(Auch für Verknüpfungen geeignet)Einige dieser Parameter können auch in der Datei simuconf.tab fest eingestellt werden.
1.1.1. Auflösung einstellen
- simutrans -screensize
x - startet Simutrans mit der eingestellten Auflösung
z.B. simutrans -screensize 800x600
Achtung:
Keine Auflösung einstellen, die nicht vom Monitor (oder Grafikkarte) unterstützt wird (2000x3000). Sonst kann erheblicher Schaden am Monitor (oder Garfikkarte) entstehen. Dafür besteht keine Garantie.
Keine Auflösung unter 640x480 wählen, da sonst die Symbolleiste nicht angezeigt wird. Spielen ist dann nicht möglich. Für mögliche Probleme oder Schäden wird ebenfalls keine Haftung übernommen.
1.1.2. Vollbild-Darstellung auswählen
- simutrans -fullscreen
- startet Simutrans im Vollbild
Es kann hierbei erforderlich sein, die Auflösung (siehe oben) auf eine gängige Wertekombination wie 640x480, 800x600, 1024x768, 1152x864, 1280x1024 oder 1600x1200 einzustellen, damit Grafikkarte und Treiber richtig funktionieren. Bei TFT-Bildschirmen ist die echte physikalische Auflösung meistens vorteilhaft, weil dadurch Qualitätsnachteile durch Pixelinterpolation oder nicht ausgenutzte Pixel vermieden werden.
1.1.3. Ausgabe-Meldungen protokollieren
- simutrans -log 1 -debug 1
- Protokolliert alle Programm-Meldungen in die Datei "simu.log".
Diese Datei kann hilfreich sein, um ein Problem mit Simutrans zu protokollieren und im Forum zu erklären.
Der Schalter -debug kann mit den Parametern 1-4 aufgerufen werden.
- -debug 1: Protokolliert nur Fehler [Standard]
- -debug 2: zeigt auch Warnungen an
- -debug 3: alle Fehlermeldungen
- -debug 4: erzeugt eine Teilung durch null (division by zero) nach Fatalen Fehlern, um einen Backtrace zu erlauben
1.1.4. Simutrans im "Freeplay"-Modus spielen
- simutrans -freeplay
- Du kannst nicht pleite gehen, d.h. das Spiel wird nicht beendet, wenn Du 3 Monate in Folge im Minus warst.
1.1.5. Simutrans als Netzwerkserver >Ver. 102.2.2
- simutrans -server [Portnummer]
- Die Angabe von [Portnummer] ist optional. Wird [Portnummer nicht mit angegeben, wird der Standardport 13353 verwendet.
1.1.6. Bild-Rate einstellen
1.1.6.1. bis einschließlich Version 99.05
- simutrans -refresh n
- Stellt nur jedes n.-Bild dar
n=2: jedes zweite Bild wird dargestellt. Beschleunigung um ca. 25%
n=3: jedes dritte Bild wird dargestellt. Beschleunigung um ca. 33%
n kann die Zahlen von 1 bis 16 annehmen. n=1 hat den selben Effekt, als wenn der Schalter nicht vorhanden wäre. n>=4 kann zu einer ruckelnden Darstellung (der Fahrzeuge) führen.
1.1.6.2. ab Version 99.05.1
- simutrans -fps n
- Frischt die Anzeige n-mal pro Sekunde auf
Simutrans lässt sich mit großen Karten, komplexen Transportnetzen und hoher Auflösung (jeweils im Verhältnis zur Leistungsfähigkeit des Rechners gesehen) deutlich besser benutzen, wenn die Bildrate heruntergesetzt wird.
Die Vorgabe ist n=25. Mit n=10 ist die Anzeige auch noch ziemlich flüssig.
1.1.7. Asynchroner Bildaufbau, nur bei SDL-Versionen
- simutrans -async
- Kann auf manchen Systemen zu einer Beschleunigung der Darstellung führen.
1.1.8. Alternative Paksets benutzen
- simutrans -objects
/ - Läd das Pakset aus dem angegebenen Ordner (Fahrzeuge, Gebäude, Fabriken, Waren). Der Ordner muss sich direkt im Simutrans-Verzeichnis befinden. Der Schrägstrich (Slash) am Ende ist obligatorisch.
===Beispiele===
|
|
Oder benutze die [tiki-list_file_gallery.php?galleryId=11|Startdateien] für Paksets.
Seitenanfang
1.1.9. Parameter für den Ton
- simutrans -nomidi
- schaltet die Hintergrundmusik ab
- simutrans -nosound
- schaltet die Geräusche (Fahrzeuge, Abrisston, Bauton usw.) ab
- simutrans -nomidi -nosound
- schaltet alle Tonausgaben ab
1.1.10. Timeline und Startjahr
- simutrans -timeline 1 -startyear 1950
- Spiel mit Timeline und dem Anfangsjahr 1950
1.1.10.1. Timeline
- simutrans -timeline <0 oder 1>
- 0 schaltet die Timeline aus und 1 schaltet die Timeline an
1.1.10.2. Startjahr
- simutrans -startyear JAHR
- Stellt das Startjahr ein. JAHR muss durch die Jahreszahl ersetzt werden.
:z.B. simutrans -startyear 1930
1.1.11. Parameter für das Laden eines Spielstands
- simutrans -load savegame.sve
- lädt einen zuvor gesicherten Spielstand gleich beim Programmstart
Dieser Parameter muss als letzter angegeben werden.
1.1.12. Parameter für das Laden von Addons ab Ver. 102.2
Ab Version 102.2 ist es möglich Addons in einen extra Ordner zu legen.
- simutrans -addons
- Lädt alle Addons beim Starten
- simutrans -noaddons
- Verhindert das Laden von Addons beim Starten
Kombination
Die einzelnen Parameter können auch kombiniert werden, um z.B. die Vollbild-Darstellung mit einer Auflösung von 800x600 zu verbinden:simutrans -fullscreen -screensize 800x600
neue Parameter ab Version 0.99.08
- simutrans -singleuser
- Die spielerspezifischen Dateien werden im Programmverzeichnis gespeichert.
- simutrans -multiuser
- Die spielerspezifischen Dateien werden im Benutzerverzeichnis gespeichert.
Bei Windows in Eigene Dateien\simutrans.
Bei Linux/BeOS/Mac OS X in /home/Username/simutrans oder in /home/Username/.simutrans.
Der Multiuser-Modus dient dazu, dass Simutrans ohne Administratorberechtigung benutzt werden kann auf Systemen, die restriktiv voreingestellte Berechtigungen mitbringen (Windows XP, Linux), und er trennt Einstellungen und Spielstände mehrerer Nutzer eines einzelnen Rechners.
Standardmäßig wird Simutrans im Multiuser-Modus gestartet. Das bedeutet, der Parameter -multiuser braucht in der Regel nicht angegeben zu werden.
Seitenanfang
Last wiki comments