Inhaltsverzeichnis
Infofenster von Industrien

File not found.
Im Infofenster von Industrien sind die Eckdaten von einer Industrie zusammengefasst.
In der Titelzeile steht der Name der Industrie.
Oben rechts befindet sich ein kleiner Bildausschnitt, der die Industrie auf der Hauptkarte zeigt. Ein linker Mausklick darauf, zentriert die Hauptkarte auf diese Industrie. Ein rotes Blitzsymbol zeigt an, das die Industrie mit Strom versorgt wird.
Darunter befindet sich die Statusanzeige der Industrie.
Die Schaltfläche Details ist nur vorhanden, wenn die Industrie einen Beschreibungstext hat.
Die Schaltfläche Details ist nur vorhanden, wenn die Industrie einen Beschreibungstext hat.
Verbraucher listet die Abnehmer für Waren der Industrie mit Namen und Kartenkoordinaten auf.
Lieferanten listet alle Warenlieferanten der Industrie mit Namen und Kartenkoordinate auf.
Arbeiter aus listet alle Städte auf, aus denen Passagiere zu dieser Industrie wollen.
Beim anklicken des Pfeils

No image specified. One of the following parameters must be set: fileId, randomGalleryId, fgalId, attId or src.
Passagier- und Postaufkommen gibt die Passagier- und Postrate der Industrie an.
Produktion listet alle Waren auf, die von der Industrie produziert werden. Für jede Ware ist der Name, der aktuelle Vorrat, die maximale Lagerkapazität des Ausgangslagers sowie ein Prozentwert angegeben.
Verbrauch listet alle Waren auf, die von der Industrie für die Produktion der Waren benötigt werden. Für jede Ware ist der Name, der aktuelle Vorrat, die Warenmenge die bereits unterwegs zum Betrieb ist, und die maximale Lagerkapazität des Eingangslagers sowie ein Prozentwert angegeben.
Die Prozentangaben bei den Waren, geben die Mengenverhältnisse der Waren in der Herstellung des Produkts zueinander an.
Verbundene Stationen (Connected stops) listet alle Stationen auf, in deren Einzugsgebiet die Industrie liegt.
Wichtiger Hinweis zu den Lagerkapazitäten: bei einem Spiel mit "just in Time" stellt der Lieferant die Lieferungen ein, wenn beim Abnehmer das Eingangslager voll oder übervoll ist. Das kann zu schweren Problemen, besonders bei Zügen führen. Entweder fahren die Züge nicht (bei 100% Beladung) und blockieren damit Bahnhöfe, oder sie fahren leer und kosten viel Geld ohne das Einnahmen vorhanden sind.
Last wiki comments